In 2010 habe ich einem Wirtschaftsingenieur-Studium abgedankt und mich der Finanzberatung gewidmet. In 2016 habe ich nun ein Studium in Wirtschaft und Politik begonnen, mit ganz anderer Motivation und ganz anderer Zeiteinteilung.
Letztes Jahr (2016) habe ich die Prüfung zum Finanzanlagefachmann absolviert und unabhängig von meiner investierten Zeit auch 300€ Prüfungsgebühr der IHK gezahlt.
Dennoch habe ich mir keine Gewerbeanmeldung für Anlageberatung geholt und obwohl ich in dem Bereich gut Geld verdienen kann und in symbiotischen Beziehungen mit Kunden treten könnte, möchte ich lieber Empfehlungen zum Handeln geben.
Mit Finanzberatung kann ich Leuten helfen gute Lösungen in einem schlechtem System zu finden. Ich habe meine Aktivitäten in dem Bereich in 2018 komplett eingestellt, weil ich lieber meine Zeit investieren möchte für alle ein schönes System zu schaffen. Und meine Anlage Tipps sind auch ganz ähnlich. Gebt euer Geld Genossenschaften -die geben meist sogar 4-5% Zinsen-, beteiligt euch an Crowdfunding, spendet etwas an transformative Projekte!
- beta coop aus Leipzig
- Volksbanken
Aktuell braucht jeder ein paar Versicherungen: Haftpflicht- und Hausratversicherung findet ihr beim Makler eures Vertrauens, der sicherlich den besten Komfort bietet. Mit Vergleichsrechnern findet sich da leicht was man braucht.
Mir fällt es ansonsten sehr schwer Finanzberater zu empfehlen. Der einzige Berater von über 100 die ich kennen gelernt hab ist ein Makler in Wedding. Christian Torenz.
Was ich aktuell bieten kann ist Vetragseinschätzung (eigene Vertragsempfehlungen werde ich jedoch nicht geben.)
Gegen meine übliche Gebühr schaue ich mir gern Verträge und Angebote an und sage meine Meinung dazu. Gerade im Bereich der Zahn- und Altersvorsorge lohnt sich das definitiv. Und im gesamten Absicherungsbereich auch. Menschen haben teils so viele dämliche Versicherungen…. Versicherungen sind ja nix schlechtes. Man sollte aber genau wissen wofür man sie hat und man sollte ordentliche Verträge haben.
Unsere Altersvorsorge werden wir gesellschaftlich nicht kapitalgedeckt lösen können! Ich bin davon überzeugt, dass das Umlageverfahren die einzige wirklich gute Möglichkeit der gesellschaftlichen Altersvorsorge ist. Beziehungsweise direkt ein Grundeinkommen.